Neuerungen
DC-Car System > DC-Car Decoder > DC09 - DC10
Neuerungen 2025:
Spur Kontrolle:
Erforschen Sie die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten unserer Spur Kontrolle – sie eignet sich perfekt für eine exakte Steuerung von Modellautos. Diese neuartige Technologie ermöglicht, über die bekannte „Infrarot Steuerung“, ein mehrspuriges Fahren auf bis zu 4 Spuren. Für die Bedienung wird entweder der neue Handsender MSL oder der Funktionsbaustein 2025 benötigt. Eine Steuerung über die Funktionstasten einer Digital-Zentrale ist dank der Kompatibilität mit dem DCC-Format möglich. Dies gewährleistet einen vielfältigen Betrieb der Autos.
Vorteile:
- Einfache Anwendung:
Sofort einsatzbereit, ohne komplizierte Installationen. - Infrarot Steuerung:
Störungsfreie Signalübertragung für präzise Befehlsausführung. - Handsender MSL:
Erlebe die kabellose Freiheit bei der Steuerung der Autos über alle 4 Spuren. - Funktionsbaustein:
Erweiterung der Möglichkeiten mit flexiblen Konfigurationsoptionen. - DCC-Digital-Zentrale:
Präzise, positionsabhängige Steuerung der Fahrzeuge
Verwandeln Sie Ihre Modellbahn-Erlebnisse mit unserer Spur Kontrolle in ein neues Level der Perfektion.
Anpassung der Fahrtabelle basierend auf der Akkuspannung
Die Anpassung an die Akkuspannung ist ein wichtiger Aspekt bei der Optimierung der Geschwindigkeit von Modellautos. Eine korrekt eingestellte Fahrtabelle kann dazu beitragen, die Geschwindigkeit über einen weiten Bereich annähernd konstant zu halten.
- Warum ist die Akkuspannung wichtig?
Die Spannung eines Akkus gibt an, wie viel elektrische Energie zur Verfügung steht. Eine höhere Spannung kann mehr Leistung liefern, was zu einer höheren Geschwindigkeit führt. Im Gegenzug kann eine niedrige Spannung die Geschwindigkeit und Leistung des Modellautos einschränken. - Erstellung der Fahrtabellen:
Die modifizierte Fahrtabelle im Decoder hilft dabei, die Geschwindigkeit eines Modellautos in Abhängigkeit von der verfügbaren Spannung zu optimieren.
In der neuen Tabelle werden folgende Aspekte berücksichtigt:
- Spannungsbereich:
Bestimmt die minimalen und maximalen Spannungswerte, die der Akku liefern kann.
Geschwindigkeit: Die erwartete Geschwindigkeit, die bei einer bestimmten Spannung erreicht werden kann. - Effizienz:
Die besten Einstellungen mit unseren Getrieben werden mit einer logarithmischen Fahrstufen-Tabelle erreicht.
Tipps zur Anpassung der Fahrtabelle
- Erstmalige Einstellung:
Akku voll Laden. Testfahrt mit verschiedenen Fahrstufen. Zur Messung und Vergleich der Geschwindigkeiten kann unser "Speedy" verwendet werden. - Prüfung:
Vergleiche die Geschwindigkeiten bei verschiedenen Akku Spannungen. - Beachte:
Bei einer abnehmender Akkuspannung kann ein Fahrzeug niemals die Höchstgeschwindigkeit erreichen, die ein voller Akku ermöglicht.
Die sorgfältige Anpassung der Fahrtabelle kann entscheidend dazu beitragen, die Leistung Ihres Modellautos zu optimieren.